Kooperative BaE Reha bei der GPW

Zeit für mehr Chancen

Die Fachpraxis der Ausbildung wird in deinem Kooperationsbetrieb durchgeführt. Du erhältst die Fachtheorie in der Berufsschule sowie im Stütz- und Förderunterricht bei der GPW.
Den passenden Kooperationsbetrieb in der Umgebung finden wir gemeinsam.

Info

 

Die GPW unterstützt dich bei deiner Ausbildung:

  • Wir finden aus zahlreichen Firmen in der Umgebung diejenige, die am besten zu dir und deinen Wünschen passt.
  • Wir begleiten dich während der Ausbildung, motivieren dich und sind da, falls es im Kooperationsbetrieb zu Problemen kommen sollte.
  • Neben der Ausbildung im Kooperationsbetrieb und der Berufsschule erhältst du Stütz- und Förderunterricht bei uns.
  • Wir beraten, bei Problemen mit Geld, Familie, Sucht (z.B. Drogenabhängigkeit) und mehr.
  • Wir kümmern uns um die zeitgerechten Anmeldungen zu Lehrgängen und Prüfungsterminen.
  • Zu Prüfungsterminen wirst du von uns begleitet. Wir unterstützen dich bei diesen besonderen Terminen.
  • Während der Ausbildung stehen dir nach Bedarf besondere Hilfsmittel zu, wir unterstützen dich bei der Beantragung.
  • Zusätzlich zur Ausbildungsvergütung stehen dir eine zusätzliche Verpflegungspauschale zu.
  • Du hast die Chance, von deinem Kooperationsbetrieb in ein Arbeitsverhältnis übernommen zu werden.
  • Auch nach der Ausbildung sind wir für dich da.

Sprich mit uns, deinem Berufsberater bei der Agentur für Arbeit oder deinem Ansprechpartner im Jobcenter.

Wie läuft eine Ausbildung bei der GPW?

  • Zunächst lernen wir uns kennen.  Schon vor Ausbildungsbeginn setzen wir uns zusammen und du kannst dich über uns und deine Ausbildung informieren. Bei Bedarf vermitteln wir einen passenden Betrieb.Wenn du den Ausbildungsvertrag unterschrieben hast, melden wir dich bei der Berufsschule an und bereiten alles weitere vor.
  • In der Einstiegs- und Orientierungsphase wächst du schrittweise in deine Ausbildung. Du lernst uns und deinen Beruf noch näher kennen und wir schauen ganz konkret, wie wir dich unterstützen können. Dazu erstellen wir einen auf dich angepassten Förderplan und setzen gemeinsam mit dir Ziele. 
  • Im Anschluss geht es komplett um deine Ausbildung: Den praktischen Teil in deinem Kooperationsbetrieb, die Theorie in der Berufsschule und Förderunterricht bei uns. Falls es irgendwo mal hakt, sind wir für dich zur Stelle und vermitteln zwischen dir, dem Betrieb oder der Berufsschule.
  • Im Laufe der Ausbildung bereichern vielfältige Tagesaktivitäten mit unterschiedlichen Schwerpunkten den gemeinsamen Weg. Sie schaffen Raum für Begegnung, stärken den Austausch und fördern das Zusammenwachsen.
  • Ausbildung abgeschlossen? Weiter gehts. Wir helfen dir bei der Jobsuche und unterstützen dich bei der Bewerbung. Wenn du möchtest, begleiten wir dich noch 6 Monate nach dem Abschluss der Ausbildung.

Bist du bereit deinen Weg zu gehen?
Dein Berufsberater bei der Agentur für Arbeit oder dein Ansprechpartner im Jobcenter helfen dir dabei.

Informationen für Kostenträger

Seit 1990 führt die GPW GmbH im Auftrag der Agentur für Arbeit, den Jobcentern und Rehabilitationsträgern Ausbildungen, Umschulungen und Qualifizierungen für den Raum Neunkirchen, St. Wendel und den Saar-Pfalz-Kreis durch.

Wenn Sie mehr über unsere Arbeitsweise und Besonderheiten erfahren möchten, rufen Sie uns gerne an.

Kontakt