Weitere Angebote bei der GPW
Es gibt noch viel zu lernen.
Neben Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und Reha-Ausbildungsgängen gibt es bei der GPW weitere Angebote zur beruflichen Bildung.
Umschulungen
Zeit für was Neues: Eine Umschulung ist immer dann sinnvoll, wenn der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann oder wenn es an der Zeit ist, sich neu zu orientieren. Bei der GPW lernen Sie einen neuen Beruf mit allen theoretischen und fachpraktischen Facetten kennen. Sie werden intensiv und von routinierten Ausbildern auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet und am Ende stehen Ihnen neue berufliche Perspektiven offen.
Sie möchten mehr über Umschulungen bei der GPW erfahren?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
Welche Berufe können in einer Umschulung bei der GPW gelernt werden?
- Gärtner/in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Hauswirtschafter/in
- Friseur/in
- Koch/Köchin
- Maler/in
- Tischler/in
Für wen ist eine Umschulung sinnvoll?
- Menschen mit Ausbildungsberuf, der nicht mehr ausgeübt werden kann
- Menschen, die sich beruflich neu orientieren müssen oder möchten
- Erwachsene ohne Berufsausbildung
Welchen Abschluss erreiche ich mit einer Umschulung?
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung haben Sie einen Berufsabschluss in der Tasche – anerkannt von der entsprechenden Kammer (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer oder Landwirtschaftskammer).
Wann kann ich meine Umschulung anfangen?
Die Umschulungsjahrgänge starten jedes Jahr am 1. März bzw. am 1. August und dauern 24 Monate. Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr lernen Sie alles, was Sie für Ihren künftigen Job brauchen.
Welche Fördermöglichkeiten habe ich?
Die Umschulung ist zertifiziert nach der »Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung – AZAV«, sodass die Lehrgangsgebühren von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden können. Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erhalten Sie einen Bildungsgutschein.
Mehr Infos zu Umschulungen und den Fördermöglichkeiten?
Informierem Sie sich bei Ihrem Berater oder kontaktieren Sie gleich uns.
Zeit für was Neues
Eine Umschulung ist immer dann sinnvoll, wenn der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann oder wenn es an der Zeit ist, sich neu zu orientieren. Bei der GPW lernst du einen neuen Beruf mit allen theoretischen und fachpraktischen Facetten kennen. Du wirst intensiv und von routinierten Ausbildern auf die Zwischen- und Abschlussprüfung vorbereitet und am Ende stehen dir völlig neue berufliche Perspektiven offen.
Du möchtest mehr über Umschulungen erfahren?
Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne.
Welche Berufe können in einer Umschulung bei der GPW gelernt werden?
Gärtner/in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Hauswirtschafter/in
Friseur/in
Koch/Köchin
Maler/in
Tischler/in
Für wen ist eine Umschulung sinnvoll?
Menschen ohne Berufsausbildung
Menschen mit Ausbildungsberuf, der nicht mehr ausgeübt werden kann
Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten
Welchen Abschluss erreiche ich mit einer Umschulung?
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung hast du einen Berufsabschluss in der Tasche – anerkannt von der entsprechenden Kammer (IHK, HWK oder LWK).
Wann kann ich meine Umschulung anfangen?
Die Umschulungsjahrgänge starten jedes Jahr am 1. März bzw. am 1. August und dauern 24 Monate. Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr lernst du alles, was du für deinen künftigen Job brauchst.
Welche Fördermöglichkeiten habe ich?
Die Umschulung ist nach AZAV zertifiziert. Die Lehrgangsgebühren werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen. Wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst du einen Bildungsgutschein.
Mehr Infos zu Umschulungen und den Fördermöglichkeiten?
Informiere dich bei deinem Berater oder kontaktiere gleich uns.